Am 5. September ist Tag des Kaffees; eines der beliebtesten Getränke der Deutschen. So stammen der Kaffeefilter und auch der entkoffeinierte Kaffee von zwei berühmten deutschen Erfindern. Doch was wissen wir eigentlich über unser Lieblingsgetränk?
Quiz-Zusammenfassung
0 von 7 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
Informationen
In unserem Quiz kannst du es herausfinden und ganz nebenbei noch deinen Kaffee-Typ bestimmen:
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
-
Gewohnheitstier
Die Kaffeetasse ist so gut wie an deiner Hand festgewachsen. Zu jedem Anlass kriegst du eine neue mit einem lustigen Spruch geschenkt. Sie begleitet dich durch den ganzen Tag: Morgens auf dem Weg ins Badezimmer und abends bis ins Bett. Kaffee ist für dich Grundnahrungsmittel.
Tipp: Auch wenn du jeden Tag Kaffee trinkst, solltest du dir hin und wieder Zeit dabei lassen. Besonders bei einer richtigen guten Tasse lohnt es sich, Inne zu halten und dein Lieblingsgetränk zu genießen.
-
Genießer
Milchkaffee, Cappuccino, Mocaccino, Frappé und Caramel Macchiato – für dich ist Kaffee nicht gleich Kaffee. Er bringt Entspannung, Genuss und die unterschiedlichsten Geschmäcker in deinen Alltag. Genüsslich rührst du mit deinem Kaffeelöffel im Milchschaum oder probierst neugierig den ersten Schluck deines Erdbeer-Frappuccino. Das dauert eben seine Zeit.
Tipp: In Gegenwart eines Gewohnheitstiers solltest du vielleicht nicht allzu große Experimente wagen. Er könnte sagen, du zerstörst sein Lieblingsgetränk.
-
Der Eilige
Klein, schwarz und stark muss er sein und am besten sofort wach machen – du trinkst eigentlich nur Espresso, am liebsten einen doppelten. Da reichen dann auch zwei Schlucke im Stehen am Tresen, um so richtig wach zu werden. Kaffee soll dich wieder fit machen, damit du mit deinem Leben weiter machen kannst.
Tipp: Manchmal lohnt es sich ein bisschen mehr Zeit in eine gute Tasse Kaffee zu investieren. Der Genießer kann dir da sicher einige Tipps geben.
-
Der Empfindliche
Spätestens ab vier bestellst du dir nur noch koffeinfreien Kaffee. Denn, wie du laut verkündest, sonst kannst du heute Nacht überhaupt nicht mehr schlafen. Auch so möchtest du zu einer Tasse Kaffee immer noch ein wenig heißes Wasser zum Verdünnen. So stark magst du ihn nämlich nicht. Kollegen, Freunde und die Kellnerin in deinem Lieblingscafé wissen schon Bescheid. Und auch der ältere Herr, der am Nebentisch sitzt.
Tipp: Magst du eigentlich Kaffee? Vielleicht solltest du lieber auf Tee umsteigen.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 7
1. Frage
Kaffee ist für dich …
Korrekt
Im Durchschnitt verbraucht jeder Deutscher etwa 7 kg Kaffee im Jahr. Das entspricht ungefähr zwei Tassen am Tag und übersteigt damit unseren pro Kopf Bierkonsum.
Inkorrekt
Im Durchschnitt verbraucht jeder Deutscher etwa 7 kg Kaffee im Jahr. Das entspricht ungefähr zwei Tassen am Tag und übersteigt damit unseren pro Kopf Bierkonsum.
-
Frage 2 von 7
2. Frage
Was haben die Nomaden ursprünglich mit den Kaffeefrüchten gemacht?
Korrekt
Einigen schriftlichen Quellen zufolge wurden Kaffeefrüchte schon im 6. Jahrhundert als Anregungsmittel gekaut. Trotzdem ranken sich viele Legenden um die Entdeckung des Kaffees. Hirten sollen zum Beispiel von ihren Schafen auf die Wirkung der Früchte geschlossen haben.
Inkorrekt
Einigen schriftlichen Quellen zufolge wurden Kaffeefrüchte schon im 6. Jahrhundert als Anregungsmittel gekaut. Trotzdem ranken sich viele Legenden um die Entdeckung des Kaffees. Hirten sollen zum Beispiel von ihren Schafen auf die Wirkung der Früchte geschlossen haben.
-
Frage 3 von 7
3. Frage
Welches Ersatzgetränk würdest du wählen, wenn einmal kein Kaffee in Sicht ist?
Korrekt
Ursprünglich war Kaffee ein Getränk der reichen Bevölkerungsschicht. Deshalb verbreiteten sich in Deutschland viele Ersatzgetränke, die den teuren Kaffee ersetzen sollten, zum Beispiel Malzkaffee, Landkaffee und Muckefuck.
Inkorrekt
Ursprünglich war Kaffee ein Getränk der reichen Bevölkerungsschicht. Deshalb verbreiteten sich in Deutschland viele Ersatzgetränke, die den teuren Kaffee ersetzen sollten, zum Beispiel Malzkaffee, Landkaffee und Muckefuck.
-
Frage 4 von 7
4. Frage
Was ist die perfekte Brühtemperatur für Kaffee?
Korrekt
Die richtige Zubereitung von Kaffee ist fast schon eine Wissenschaft. So ist die perfekte Wassertemperatur für den Geschmack entscheidend. Ist das Wasser zu heiß wird der Kaffee bitter und sauer, bei zu kaltem Wasser schmeckt der Kaffee nicht intensiv genug. Bei Espresso liegt die optimale Temperatur übrigens zwischen 92°C und 96°C.
Inkorrekt
Die richtige Zubereitung von Kaffee ist fast schon eine Wissenschaft. So ist die perfekte Wassertemperatur für den Geschmack entscheidend. Ist das Wasser zu heiß wird der Kaffee bitter und sauer, bei zu kaltem Wasser schmeckt der Kaffee nicht intensiv genug. Bei Espresso liegt die optimale Temperatur übrigens zwischen 92°C und 96°C.
-
Frage 5 von 7
5. Frage
Wo gönnst du dir deine wohlverdiente Tasse Kaffee am liebsten?
Korrekt
Laut einer Studie des Deutschen Kaffeeverbandes von 2014 genießen wir unseren Kaffee am liebsten in Bäckereien oder Stehcafés, wenn wir ihn nicht gerade Zuhause trinken. In Coffee Shops gehen wir dagegen eher selten und in der Kneipe trinken wir wohl lieber Wein und Bier.
Inkorrekt
Laut einer Studie des Deutschen Kaffeeverbandes von 2014 genießen wir unseren Kaffee am liebsten in Bäckereien oder Stehcafés, wenn wir ihn nicht gerade Zuhause trinken. In Coffee Shops gehen wir dagegen eher selten und in der Kneipe trinken wir wohl lieber Wein und Bier.
-
Frage 6 von 7
6. Frage
Wozu kann man Kaffee nicht verwenden?
Korrekt
Kaffee gilt als wahres Wundermittel und wird vor allem nach der Zubereitung noch als Hausmittel in allen möglichen Bereichen verwendet. Zum nächsten Hausputz könnt ihr ihn aber nicht verwenden.
Inkorrekt
Kaffee gilt als wahres Wundermittel und wird vor allem nach der Zubereitung noch als Hausmittel in allen möglichen Bereichen verwendet. Zum nächsten Hausputz könnt ihr ihn aber nicht verwenden.
-
Frage 7 von 7
7. Frage
Wie würdest du deine Lieblingskaffee-Tasse beschreiben?
Korrekt
Für jede der vielen unterschiedlichen Kaffee-Zubereitungen gibt es eine passende Tasse. Ob nun kleine Espresso-Tassen, große Kaffeebecher oder riesige Humpen für jeden Geschmack ist garantiert der Richtige dabei. Die größte Kaffeetasse der Welt bietet übrigens Platz für 150.000 Standard-Kaffeetassen und ist 7,3 Meter hoch.
Inkorrekt
Für jede der vielen unterschiedlichen Kaffee-Zubereitungen gibt es eine passende Tasse. Ob nun kleine Espresso-Tassen, große Kaffeebecher oder riesige Humpen für jeden Geschmack ist garantiert der Richtige dabei. Die größte Kaffeetasse der Welt bietet übrigens Platz für 150.000 Standard-Kaffeetassen und ist 7,3 Meter hoch.